Texulting GmbH erhält den »eku idee – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt«

Die Texul­ting GmbH wur­de in die­sem Jahr mit dem renom­mier­ten »eku – Zukunfts­preis für Ener­gie, Kli­ma, Umwelt« aus­ge­zeich­net! In der Kate­go­rie „idee“ konn­te unse­re inno­va­ti­ve Canyu-Metho­de – „Nach­hal­tig­keit ein­fach machen“ (ehe­mals “Wandel(T)raum” genannt) die Jury über­zeu­gen.

Worum geht es beim »eku – Zukunftspreis«?

Der Wett­be­werb des Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Ener­gie, Kli­ma­schutz, Umwelt und Land­wirt­schaft (SMEKUL) wür­digt Pro­jek­te, die zur öko­lo­gisch nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in Sach­sen und zum Schutz von Kli­ma, Res­sour­cen, Natur und Umwelt bei­tra­gen. Neben der Aner­ken­nung her­aus­ra­gen­der Ideen steht auch die För­de­rung des viel­fäl­ti­gen Enga­ge­ments im Frei­staat im Fokus.

Die Canyu-Methode: Nachhaltigkeit einfach machen

Der Name „Canyu“ (参与) kommt aus dem Chi­ne­si­schen und bedeu­tet „teil­neh­men“ oder „sich betei­li­gen“. Genau das ist das Ziel unse­rer Metho­de: Unter­neh­men dabei zu unter­stüt­zen, Nach­hal­tig­keit greif­bar und umsetz­bar zu machen.

Was macht die Metho­de beson­ders?

  • Ver­ständ­lich­keit: Kom­ple­xe Nach­hal­tig­keits­the­men wer­den in klar struk­tu­rier­te, mach­ba­re Schrit­te zer­legt.
  • Mit­wir­kung: Mit­ar­bei­ten­de wer­den aktiv ein­ge­bun­den und befä­higt, nach­hal­ti­ge Maß­nah­men eigen­stän­dig umzu­set­zen.
  • Pra­xis­ori­en­tie­rung: Mit inter­ak­ti­ven Work­shops und spe­zi­fi­schen Tools wer­den indi­vi­du­el­le Lösun­gen ent­wi­ckelt, die direkt umsetz­bar sind.

Der Ablauf der Work­shops:

  1. Ana­ly­se der Poten­zia­le: Gemein­sam iden­ti­fi­zie­ren wir die Berei­che mit den größ­ten Nach­hal­tig­keits­chan­cen.
  2. Kon­kre­ti­sie­rung von Maß­nah­men: Kla­re Schrit­te und Ver­ant­wort­lich­kei­ten wer­den defi­niert.
  3. Umset­zung: Die ent­wi­ckel­ten Maß­nah­men wer­den nach­hal­tig im Unter­neh­mens­all­tag imple­men­tiert.

Was diese Auszeichnung für uns bedeutet

Der Gewinn des »eku – Zukunfts­prei­ses« ist eine groß­ar­ti­ge Aner­ken­nung unse­rer Arbeit und ein Beweis dafür, dass inno­va­ti­ve Ansät­ze wie die Canyu-Metho­de dazu bei­tra­gen kön­nen, die Zukunft nach­hal­tig zu gestal­ten.

Unser Dank gilt:

  • Dem Säch­si­schen Staats­mi­nis­te­ri­um für die­se Aus­zeich­nung,
  • Dr. Fran­zis­ka Leh­mann und Dr. Sven Haa­se, die die­se Metho­de gemein­sam ent­wi­ckelt haben und an unse­re Visi­on glau­ben,
  • Unse­rem Team, das mit Krea­ti­vi­tät und Enga­ge­ment für eine nach­hal­ti­ge Zukunft arbei­tet.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Wir sind stolz dar­auf, einen Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung in Sach­sen zu leis­ten, und freu­en uns dar­auf, mit unse­rer Canyu-Metho­de auch zukünf­tig Unter­neh­men zu inspi­rie­ren und zu beglei­ten.

IMG 20241204 140247 smekul2024 eku.idee logo lang rgb